A037 Zeiss APQ Nr 97003 100-640 mit Glasweg verwenden
Bei den APQ-Objektiven sollte man sorgfältig unterscheiden, ob sie mit oder ohne Glasweg zu benutzen sind.
Erst dann entfalten sie ihre volle Schönheit.
A033 Zeiss APQ 130-1000 Nr97755 - Nur mit Glasweg ein Super-APO
~.de/ http://astro-foren.de/index.php/Thread/?postID=38042#post38042
A035 Zeiss APQ 130-1000 Nr95988 - ohne Glasweg ein guter APO
A036 Carl Zeiss APQ 100-640 Fluorith APO Nr 97039 mit Glasweg verwenden
~.de/ APQ 105/800 Spannend wie ein Krimi
Zeiss APQ 100/640 nur mit Glasweg ein sehr guter Apochromat
http://www.astro-foren.de/showthread.php?p=30901#post30901
Mit ähnlichen Werten kann auch der zweite APQ-APO von Zeiss aufwarten. Seine Perfektion entfaltet
dieser APO erst, wenn man einen Glasweg in Form eines BK7 Zenitprismas verwendet. Dann wird aus
einem "Halb-APO" plötzlich ein wunderbarer farbreiner Voll-APO. Den ersten seiner Gattung hatte
ich bereits längst wieder vergessen, bis mich ein kleiner Hinweis daran erinnerte, und mit dem
Foucault-Bild sofort klar wurde, dieser APQ muß mit Glasweg benutzt werden.
Der Glasweg besteht aus drei aneinandergekitteten Probegläsern mit einer Länge von ca. 47 mm, was etwas
einem 2 Zoll Zenitprisma entspricht.
Deutlicher kann bei einem ersten Test mit Foucault der Unterschied gar nicht ausfallen. Aber auch das Weiß-
licht Interferogramm zeigt die typischen Unterschiede zwischen einer farbreinen Optik und einem gut meßbaren
Farblängsfehler. Die Erklärung findet man hier: http://www.astro-foren.de/showthread.php?p=39454#post39454
Aber auch beim Vermessen der spektralen Farbschnittweiten fallen die Abstände ohne Glasweg deutlich größer aus.
Das RonchiGramm intrafokal mit 13 lp/mm zeigt die Überkorrektur bei Blau und eine leichte Unterkorrektur ab Gelb.
Da die Einstellung auf Grün fixiert ist, wäre die unterste Reihe ein weiterer Beleg dafür, daß ohne Glaswe
die Streifen bei Blau stärker nach oben kippen (weil kürzere Schnittweite) und ab Gelb stärker nach unten
kippen (weil längere Schnittweite). Entsprechend fällt die Rest-Chromasie-Indexzahl mit Glasweg von 0.3130
auf einen Halb-APO-Wert von RC_Index von 2.1795 zurück.
Der Sterntest bestätigt das Ergebnis.
Der Unterschied zwischen dem Zeiss-Ergebnis und weiter unten dem Ergebnis meiner Auswertung ist schnell erklärt:
Beim Zeiss-Certifikat wird bei 632.8 nm wave gemessen, und damit geht die Unterkorrektur/Gaußfehler als Strehl-
mindernd in die Messung ein.
Weil aber Refraktor-Objektive - ganz besonders die von Zeiss - auf die Hauptfarbe Grün 550 nm wave optimiert
werden, muß der APO dort sein Optimum haben, was sich über meine Messung auch bestätigt mit einem
Strehl von 0.984. Damals waren die grünen Laser noch nicht so gebräuchlich in ZYGO-Geräten.
Was die 3-D-Wellenfront-Darstellung so überdimensioniert zeigt, sind die restlichen 1.6 Prozent Strehlpunkte
die noch fehlen würden.
Ein Maximum an Lichtenergie kommt im Maximum an in der Darstellung der Point Spread Function.
Und damit muß meine Auswertung bei 546.1 nm wave = e-Linie (grün) besser sein, als die Auswertung bei
Zeiss bei 632.8 nm wave, bei der in der 3-D-Darstellung auch die Unterkorrektur deutlich erkennbar ist.
In einem solchen Falle rate ich immer, ein solches Objektiv nie zu verkaufen !