A043 TEC APO 180 FL Fluorit F=1260

TEC APO 180 FL F=1260

animation3.gif TEC Fluorit Apo 180 – das

Ende einer langen Suche; Testbericht von Herrn Dipl.-Ing. J.Mosch mit einem Nachtrag "ein Jahr
Dort steht in der Einleitung folgende Hommage zu lesen:
Quote:


Als Fazit der ersten vier Monate mit dem 180er TEC kann ich sagen, dass nicht nur alle Bedenken
zerstreut, sondern auch alle Erwartungen übertroffen wurden. Dies ist mit Abstand
das beste Instrument, das ich in 40 Jahren Astronomie benutzen konnte. Eine meiner Befürchtungen
war, dass ich das mit Rohrschellen, Schwalbenschwanz und oberer Klemmplatte
rund 18 Kilo schwere Teleskop seltener als ein kleineres einsetzen würde. Doch mit dem
nachgerüsteten Griff am Tubus (dafür die obere Klemme) ist es mit etwas Übung und Konzentration
(!) ebenso schnell montiert wie beispielsweise ein 100-mm-Refraktor. Um das als
Einzelperson zu schaffen, muss man kein Leistungssportler sein. Von Vorteil ist allerdings
eine gewisse Körpergröße. Dass ein Instrument dieser Öffnung bei mittlerem Seeing weniger
oder nur genau so viel zeigt wie ein kleineres, war ein weiteres Vorurteil, von dem ich mich

schnell verabschieden konnte.

In der Preisliste wird dieser APO 180 f/7 Fluorit Apochromat mit 21.000.- Euro ausgezeichnet und spielt in einer ähnlichen Preisklasse,
wie der TOA 150 mm von Takahashi, der für ca. 10.000.- Euro zu haben ist. Auch der TEC APO ist auf das dunkeladaptierte Auge
optimiert, und hat deshalb sein Optimum bei 510 nm wave. Er ist folgerichtig im blauen Spektrum weniger überkorrigiert, im roten
Spektrum stärker unterkorrigiert, da das rote Spektrum visuell nachts weniger bis gar nicht wahrgenommen wird. Ob allerdings die
etwas überschwengliche Einleitung des Herrn Mosch vor dem Hintergrund anderer Spitzen-Apochromaten so bestätigt werden kann,
ist eine andere Frage. Fluoritlinsen sind für gewöhnlich auch sehr teuer.

Das Gewicht dieses Teleskop ist mit 16.5 kg llaut Händler-Übersicht schon beachtlich, weshalb die Unterstützung beim Einrichten auf der opt. Bank
sehr sinnvoll war.

TEC180FL_21.jpg

Hinsichtlich der Farbreinheit hebt sich dieser APO nicht aus dem Mittelfeld heraus. Man mag selbst aus meinen Berichten die RC_Indexzahl anderer APO's
ermitteln.

TEC180FL_22.jpg

Jedenfalls läßt sich bei diesem APO auch fotografisch die Auflösung aus der Formel bestätigen.

TEC180FL_23.jpg

Wobei abhängig von der Belichtungszeit der 1. Beugungsring deutlich zu sehen ist. Das hat damit zu tun, daß im roten Spektrum das System unterkorrigiert
reagiert und deswegen in diesem Bereich mehr Energie in die Beugungsringe verschoben wird. Über die Interferogramm erkennt man ebenfalls die geringere
Überkorrektur im blauen Spektrum und die stärkere Unterkorrektur im roten Spektrum, was den Strehlwert entsprechend beeinflusst.

TEC180FL_24.jpg

Bereits am Farbsaum intra/extrafokal läßt sich beim "gewöhnlichen" Sterntest die Farbreinheit in etwa abschätzen. Die Ronchibilder unten zeigen ein weiteres
Mal den Gaußfehler bzw. farbabhängigen Öffnungsfehler.

TEC180FL_25.jpg

Wie sich die Energieverteilung in den Spektralfarben auswirkt, zeigt die nächste Übersicht.

TEC180FL_26.png

Wer mit diesem APO fotografieren will, hätte bis zu einem Felddurchmesser von 20 mm oder knapp 1° Bildwinkel eine gute Auflösung. Bereits bei 30 mm
Felddurchmesser muß man jedoch mit den bei APO's üblichen Bildfehlern rechnen. Hier wäre ein Field Flattner einzusetzen.

TEC180FL_27.jpg

--------------------------

Nur mal so als Vergleich:

Der TOA 150/1100 ist ein f/7.33, der TEC APO 180/1260 ein f/7 System. Beide haben einen ähnlichen RC_Indexwert, wobei beim TOA das kleinere Öffnungsverhältnis
sich positiv aufs Sekundäre Spektrum auswirkt.

TOA150_08.jpg

TEC180FL_22.jpg

Beim TOA 150 wäre der Gaußfehler geringer, was sich bereits bei der Farbverteilung des Foucault-Bildes feststellen läßt.

TOA150_12.jpg

Die sichelförmige Verteilung der Spektralfarben ist ein Hinweis auf einen etwas größeren Gaufehler, der sich auch über die Interferogramme erkennen läßt:
http://www.astro-foren.de/showthread.php?p=52768#post52768
Dieser TEC APO war ein Privatverkauf, daher etwas preisgünstiger als bei einem Neukauf. Eingefleischte APO-Fans werden natürlich auf den größeren
Durchmesser von 180 mm und das größere Öffnungsverhältnis hinweisen. Und wären wir auf einem anderen Forum, dann würde man uns mit Belehrungen
und Überheblichkeit nur so überschütten. Ich würde mich schon aus preislichen Gründen für den TOA entscheiden, weil man für diesen TEC zwei TOA 150
bekommen könnte und damit ein Spitzen-Bino realisieren könnte. Wäre das nichts?

TEC180FL_25.jpg

By the way . . .
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=120469&whichpage=3 Speziell diese Seite macht den Unterschied einzelner Foren überdeutlich: Die dortigen
User merken noch nicht einmal, wie agressiv und unverschämt ihre Beiträge ausfallen. Sie merken auch nicht, daß ein derartiges Verhalten beim
normalen Volk einfach nur abstößt.