B073 Zeiss 100-2000 Halb-APO Werkstatt Referenz-Objektiv

Ein Objektiv aus der Werkstatt, als Referenz-Objektiv sei es verwendet worden. Wofür als Referenz erfuhr ich
allerdings nicht. Es sei das beste Objektiv in dieser Größe, das er je gesehen hätte, so eine weitere Klassifi-
zierung. Mit solchen Werturteilen wird man neugierig, und schließlich landete es hier.

Über die lange Brennweite bzw. die f/20 Öffnung muß dieses FH Objektiv - vermutlich ein AS-Design - sehr farbrein
sein, und über die RC-Indexzahl kann man es als Halb-APO bezeichnen. Die Lage der Farbschnittweiten findet man
ebenfalls häufig, Rot wird am weitesten hinten hinaus gelegt, weil es am wenigsten stört.

@Zeiss100-2000_01.jpg

Das Auge

Das Auge - Dunkel-Adaption, .pdf"]Das Auge, Uni Dortmund, Vorlesungsskript (S 25/35 Tag-/Nacht-Sehen) Purkinje Effekt
Auge, spektrale Empfindlichkeit, Empfindlichkeit Luminosity Curve, Link_Gerd, Link.txt
Roger N. Clark Visual Astronomy of the Deep Sky Link 1, Link 2
DiagrammRutten: Auge Tag-, Nacht-Sehen; telescopeѲptics.net
TU Ilmenau Spektrale HelligkeitsEmpfindlichkeit des menschl Auges

Notes on AMATEUR TELESCOPE OPTICS Massimo Ricardi 4.8.2. Measuring chromatic error

Bei einem f/20 System kommt wenig Licht zurück, deshalb sind bereits bei 440-fach die Beugungsringe zu sehen, und
man kann nicht mehr so gut auf die Flächenstruktur schließen.

@Zeiss100-2000_02.jpg

Artificial Sky: Bei kleinen Öffnungszahlen ist die Darstellung der 3-5µ großen Pinholes etwas "unschärfer". Trotzdem errechnet
sich über inv tan (0.011/2000) die gleiche Auflösung, wie über die theoretische aus der Formel. (Die Dreiergruppe hat einen
gemessenen Abstand von 10µ (Links - Mitte) und 8µ (Mitte - Rechts)

@Zeiss100-2000_02A.jpg

Die zeigt über den Foucaulttest sowohl das sekundäre Spektrum wie eine leichte Zone an, die aber sicherlich unterhalb
von PV L/10 der Wellenfront liegt, weil ein unmerklicher Astigmatismus noch eine Rolle spielt.

@Zeiss100-2000_03.jpg

Auch im Ronchi-Bild erkennt man die Zone.

@Zeiss100-2000_04.jpg

Erneut die Gegenüberstellung, was die Fokus-Lage der Farben bei den Interferenz-Streifen bewirkt. In der oberen Bild-
reihe wurde auf Grün fokussiert, weshalb ab Gelb die Streifen defokussiert sind und sich je nach Differenz stärker durch-
biegen. In der unteren Reihe wurde auf die Farbe fokussiert, und die Differenz über eine Meßuhr abgelesen. Die Werte
findet man unterhalb.

@Zeiss100-2000_05.jpg

Zeiss AS Objektiv mit dieser Öffnungszahl kann man zum Bereich der Halb-APOs zählen. Das hängt mit der Schärfentiefe von
0.4369 zu tun, innerhalb derer eine Reihe von Fehlern "verschwinden". Das rote Spektrum wird vom dunkel-adaptierten Auge
kaum noch wahrgenommen, sodaß bei der Sternbeobachtung der Eindruck einer hohen Farbreinheit entsteht, in diesem Fall
eine RC-Indexzahl von 0.8378, wie sie ein APO hat.

@Zeiss100-2000_05A.jpg

Das Basis-Interferogramm

@Zeiss100-2000_06.jpg

und schließlich das Strehlergebnis. Weil aber das Öffnungsverhältnis doch sehr klein ist, bei 100 mm Öffnung, ist die
Auflösung entsprechend begrenzt. Als Referenz jedoch immer interessant und willkommen.

@Zeiss100-2000_07.jpg