B046 Wie funktioniert ein Achromat Grundlagen
 Quote:
Wie funktionieren Achromat und Apochromat?
VON VOLKER WITT
Teil 1: Von der Einzellinse zum Achromat
Ein Refraktor stellt für viele Amateure die erste Wahl unter den Teleskopen dar. Welche optischen Gegebenheiten zu den besonderen Leistungsmerkmalen eines Achromaten, Halbapochromaten oder Apochromaten führen, soll in diesem zweiteiligen Bericht dargestellt werden.
(Fortsetzung siehe Link)
 http://rohr.aiax.de/SUW_2005_10_S072.pdf
 http://rohr.aiax.de/SUW_2005_12_S076.pdf
 
 HAB-Objektiv von Wolfgang Busch ; Sonderdruck: SuW10/77-I, SuW10/77-II, SuW10/77-III
 Roger Ceragioli; Kap2, Kap3a, Kap3b, Kap4a, Kap4b, Kap5, Kap6, Bild Ceragioli und andere
 Roger Ceragioli Kap4b - ältere Version
A025 - Kap 01 Farblängsfehler bei Refraktoren 13. September 2008